|
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Allgemeine Fragen zu den Reisen
2. Fragen zu
"praktischen" Dingen und Reiseabwicklung
3. Rechtliche Fragen
4. Sonstiges
1. Allgemeine Fragen zu den Reisen
F: Muss ich überzeugter Christ sein, um an diesen Reisen teilnehmen zu können?
A: Nein, müssen Sie nicht. Sie sollten aber damit rechnen, dass
vermutlich die weitaus
größte Zahl der Teilnehmer überzeugte Christen sind und dass auch christliche
Programmpunkte (z.B. Gottesdienstbesuch, biblische Vorträge etc.) angeboten
werden. Daran sollten Sie sich also nicht stören.
F: Muss ich uneingeschränkter "Israel-Fan" sein, um mitzureisen?
A: Nein, auch das müssen Sie nicht. Jeder möge sich vor Ort sein eigenes Bild
machen. Allerdings will ich
auch klar betonen, dass allen Reisen eine
Freundschaft und positive Grundeinstellung gegenüber Israel zugrunde liegt.
F: Sind die Reisen körperlich sehr anstrengend?
A: Die bislang älteste Teilnehmerin war eine über 80jährige Frau; auch sie
konnte das Reiseprogramm gut bewältigen. Eine normale körperliche Kondition ist
völlig ausreichend. Wer allerdings an Krankheiten oder Behinderungen leidet,
sollte auf jeden Fall vor einer Anmeldung Rücksprache halten.
F: Was ist in Bezug auf die Sicherheitslage zu sagen?
A: Für die allgemeine Sicherheitslage (also in Bezug auf Kriminalität etc.) gilt
grundsätzlich das Gleiche
wie für andere Länder auch. Auf Besonderheiten wird
jeweils vor Ort hingewiesen. Zur Gefahr terroristischer Anschläge: Generell
gilt, dass bislang Touristen nicht im Fokus palästinensischer Terroristen waren.
Auch wird durch die Medien teilweise ein verzerrtes Bild vermittelt: Die
Wahrscheinlichkeit, in Deutschland Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden, ist
immer noch um ein Vielfaches höher als die, in Israel in einen Anschlag zu
geraten. Während der Reise werden unnötige Risiken, wie z.B. das Aufsuchen
besonders gefährlicher Orte (Gazastreifen etc.), natürlich vermieden. Letztlich liegt die Entscheidung für oder gegen
eine Israel-Reise aber natürlich alleine
bei Ihnen.
F: Was geschieht, wenn kurz vor der Reise Unruhen etc. ausbrechen?
A: Sollte in Anbetracht kurzfristiger Entwicklungen die Reise nicht mehr
durchführbar sein, wird sie abgesagt und jeder Teilnehmer erhält
selbstverständlich sein Geld (bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro)
vollständig zurück.
nach oben
2. Fragen zu "praktischen" Dingen und Reiseabwicklung
F: Wo kann/soll/muss ich Geld tauschen?
A: 1 Euro entspricht in etwa 4 NIS (Neue Israelische Schekel). Der Umtausch ist
in Israel am günstigsten,
es wird hierzu nach der Ankunft und auch während der
Reise Gelegenheit geben. Allerdings werden mittlerweile auch Euros an vielen
Stellen akzeptiert.
F: Wie ist voraussichtlich das Wetter?
A: Sonnenschutz und Kopfbedeckung sind unerlässlich, ebenso häufiges
Trinken. Da es je nach Ort am Abend dennoch etwas kühler werden kann, sollte
zumindest ein wärmeres Kleidungsstück ebenso mitgenommen werden.
F: Wie ist das Verfahren am Flughafen?
A: Sie bekommen hierzu rechtzeitig vor Abflug detaillierte Informationen.
F: Mit welchen zusätzlichen Kosten (zu dem Reisepreis) muss ich in etwa rechnen?
A: Das hängt natürlich in erster Linie von Ihnen selbst ab und was Sie z.B. in
den freien Zeiten unternehmen. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt
wird, kommen zu dem Reisepreis nur noch die Mittagsverpflegung (meist ein
kleinerer Imbiss) sowie ein obligatorisches (ist in Israel Teil des Verdienstes)
Trinkgeld (pro Teilnehmer 70 Euro) hinzu.
nach oben
3. Rechtliche Fragen
F: Wer ist der Reiseveranstalter im rechtlichen
Sinne?
A:
Meine Frau und ich planen und organisieren die Reise inhaltlich. Hinsichtlich
der Durchführung arbeiten wir mit Scuba Reisen zusammen. Die
Verantwortung im rechtlichen Sinne und die finanzielle Abwicklung sind alleine
Angelegenheit der Scuba Reisen GmbH in Stuttgart.
F: Was geschieht, wenn der Reisepreis nicht vollständig bezahlt werden kann? Was
geschieht, wenn ich von der Reise zurück treten muss?
A: Wie schon gesagt, die
finanzielle Abwicklung erfolgt ausschließlich über Scuba Reisen GmbH. Alle diese
oder ähnliche Fragen bitte direkt mit Scuba abklären. Sicherlich kann Gott auch
im Bereich der Finanzen Wunder tun – was bei den bisherigen Reisen übrigens auch
bei einigen schon geschah – ich empfehle allerdings, wenn finanzielle Probleme
absehbar sind, vor einer Anmeldung genau nach Gottes Willen bezüglich einer
Reiseteilnahme zu fragen.
F: Wie sind die Einreisebestimmungen? Benötige ich ein Visum?
A: Deutsche, die nach dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen für die Einreise
lediglich den Reisepass,
der noch mindestens 6 Monate gültig sein muss
(gerechnet von Antritt der Reise an). Siehe hierzu auch das Merkblatt von Scuba
Reisen, welches mit den Anmeldeunterlagen übersandt wird. Weitere Fragen zu den
Einreisebestimmungen bitte direkt mit Scuba Reisen abstimmen, da dort die
jeweils aktuellen Informationen vorhanden sind.
nach oben
4. Sonstiges
F: Ich würde die Reise gerne individuell verlängern. Ist dies möglich?
A: Grundsätzlich ja. Das Reisebüro Scuba ist bei der Verlängerung gerne
behilflich.
nach oben
|
|
|